Datenschutz

Datenschutzerklärung der KEMROC Spezialmaschinen GmbH

Stand: März 2025

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

KEMROC Spezialmaschinen GmbH
Jeremiasstrasse 4
36433 Leimbach
Deutschland

Telefon: +49 3695 850 2550
Telefax: +49 3695 850 2579
E-Mail: info@kemroc-shop.de

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als Nutzer und Betroffener folgende Rechte:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt (berechtigtes Interesse). Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung.
  7. Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

1. Serverdaten

  • Beim Besuch unserer Website werden automatisch Server-Logfiles erfasst, die Informationen wie Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP-Adresse enthalten.
  • Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität unserer Website).
  • Die Daten werden nach 7 Tagen gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.

2. Cookies

  • Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
  • Session-Cookies: Diese Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.
  • Drittanbieter-Cookies: Wir verwenden Cookies von Drittanbietern für Analyse- und Marketingzwecke (siehe unten).
  • Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
  • Die Rechtsgrundlage für Session-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage für Cookies welche der Vertragsabwicklung dienen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Kundenkonto / Registrierungsfunktion

  • Wenn Sie ein Kundenkonto erstellen, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten zur Vertragserfüllung und Kundenpflege.
  • Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und, im Falle der Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Sie können Ihre Einwilligung zur Kundenkontoführung jederzeit widerrufen.
  • Die Daten werden gelöscht, nach dem die bearbeitung nicht mehr Notwendig ist. Dabei werden Steuer- und Handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt.

4. Newsletter

  • Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand von Informationen.
  • Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

5. Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

  • Bei Kontaktanfragen per Formular oder E-Mail verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage.
  • Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage bearbeitet wurde und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Google Analytics

  • Wir verwenden Google Analytics zur Analyse des Nutzungsverhaltens unserer Website.
  • Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln.
  • Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert.
  • Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung der Website).
  • Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sie hier: https://policies.google.com/privacy

7. Social-Media-Plugins

  • Wir verwenden Social-Media-Plugins von Facebook, Twitter und YouTube.
  • Diese Plugins können Daten über Ihr Surfverhalten sammeln und an die jeweiligen Anbieter übermitteln.
  • Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Website).
  • Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter finden Sie hier:

8. Einbindung von YouTube-Videos

  • Wir binden YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus ein.
  • Dadurch werden erst dann Daten an YouTube übertragen, wenn Sie ein Video abspielen.
  • Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Website).

IV. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, unberechtigtem Zugriff und Veränderung zu schützen.

V. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

Zuletzt angesehen